Podium Jugend & Politik 2023
Am 16. März 2023 trafen sich Schüler*innen der Oberstufe mit den Politiker*innen in der Aula vom Schulhaus Obmatt. Die Schüler*innen hatten vor dem Abend viele Ideen und Wünsche aufgeschrieben. Die Politiker*innen haben beim Treffen darauf geantwortet. Es wurde diskutiert, wo die Jugendlichen ihren Platz im Dorf haben können und was getan werden kann, damit es mehr Freizeitangebote gibt. Den Jugendlichen ist es wichtig einen Platz für sich im Dorf zu haben. Es soll auch wieder einen Pump Track im Dorf geben. Fast alle Hände von den 100 Schüler*innen im Saal waren bei einer Abstimmung zu sehen. Auch fast alle Hände der Jugendlichen gingen nach oben bei der Frage, ob das Stimmrechtsalter bereits bei 16 Jahren sein sollte. Es gibt Wünsche und Anliegen, wie den Pump Track, den die Politiker*innen aufgenommen haben. So etwas gehe jedoch nicht von «Heute auf Morgen». Das brauche Zeit. Auf der anderen Seite gibt es auch kurzfristige Wünsche wie eine «Waikiki Bar» im Dorf. Hier können die Jugendlichen selber etwas dafür tun, damit so etwas im Dorf entsteht. Unterstützung für Projekte in der Freizeit bietet die OK-JAA.
Nach rund einer Stunde war das Podium zu Ende und es wurde ein reichhaltiger Apéro genossen. Beim Ausgang der Aula wollte das Team der OK-JAA von den Besucher*innen wissen wie es war. Das Podium hat allen gefallen und es soll wieder eines geben. Geplant ist ein weiteres Podium im Frühling 2024.